• Rezensionen

    Die Rivalin der Königin

    Einen wunderschönen guten Morgen, Und weiter geht es mit all den Büchern, bei denen in ich in der letzten Zeit das Vergnügen hatte sie zu lesen und von denen ich euch noch gar nicht erzählt habe. „Die Rivalin der Königin“ von Elizabeth Fremantle

  • Rezensionen

    Der Agent, meine Tochter und ich

    Einen wunderschönen guten Abend, gestern habe ich euch bereits die Autorin Jana Herbst vorgestellt, heute folgt dann ihr zweiter Roman auf dem Fuße. Ich durfte ihr zweites Buch „Der Agent, meine Tochter und ich“ lesen und euch nun davon berichten.

  • Rezensionen

    Wenn Mikael Blomkvist plötzlich Realität wird

    Einen wunderschönen guten Morgen, heute Abend will ich mal wieder in eine Rezensionswelle starten (irgendwie hab ich gar nichts fertig zum Rezensieren, oder mehrere Bücher auf einmal – daran sollte ich wirklich mal arbeiten). Das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, begann für mich als Experiment und hat mich dann mehr gefesselt, als ich für möglich gehalten habe. Dan Josefsson – Der Serienkiller, der keiner war und die Psychotherapeuten, die ihn schufen

  • Rezensionen

    Kawaii backen

    Einen wunderschönen (jetzt aber richtig stürmischen) Tag, Bei uns haben die Sirenen eben leicht Entwarnung gegeben. Man darf wieder raus, sollte es aber weiterhin möglichst vermeiden. Ich bin nur froh, dass wir alle Zuhause waren und sind. Und da wir nun einmal alle Zuhause waren, haben meine Mädels und ich uns direkt das Kawaii backen“ – Backbuch zu Gemüte geführt.

  • Rezensionen

    Was, wenn sie sich rächen?

    Einen wunderschönen guten Morgen, endlich in ich wieder mal dazu gekommen meinen gehörigen Berg an Büchern ein bisschen abzuarbeiten und bevor ich am Wochenende mal das süße Backbuch ausprobieren möchte, geht es jetzt erstmal düster zu. Vom Bloggerportal habe ich den neuen Thriller „Die Kinder“ von Wulf Dorn zur Verfügung gestellt bekommen und dafür bedanke ich mich recht herzlich.

  • Allerlei Buntes

    Deutsche Bücher – warum eigentlich nicht?

    Heute ist wieder Zeit für „Reden über Bücher“, auch wenn eigentlich schon Samstag ist. Am Donnerstag habe ich euch auf meiner Facebook-Seite gefragt, ob ihr Bücher deutscher Autoren lest, oder Geschichten, die in Deutschland spielen. Wird diese Frage in Buchgruppen gestellt, liest man ziemlich häufig, dass Bücher ins Regal zurückgestellt werden sobald man feststellt, dass die Geschichte in Deutschland beheimatet ist. Auch beliebt ist das Argument, dass deutsche Autoren den amerikanischen und englischen weit hinterher hinken. Jedes Mal wenn diese Frage auftaucht, grübele ich darüber nach. Ganz ehrlich? Das wichtigste an einem Buch ist die Geschichte, die mir darin erzählt wird. Natürlich ist ein exotischer Schauplatz anregend. Schließlich wird mir…

  • Allerlei Buntes

    Klassiker vs. Neuerscheinungen

    Es ist Donnerstag und das bedeutet ab jetzt konsequent Zeit für „Reden über Bücher“.  Passend zu meinem Beitrag gestern soll es heute um Klassiker und Neuerscheinungen gehen. Manchmal habe ich in der Bücher – Internet – Welt das Gefühl, dass ich steinalt bin. Immer wieder stolpere ich über Sprache, Genres, etc, die mir vorher nicht bekannt waren, die aber so gebräuchlich zu sein scheinen, dass ich irgendwie die letzen vier Jahre in einer Blase gelebt haben muss (ich habe mich ja schon das ein oder andere Mal darüber ausgelassen. Jetzt ist mir wieder etwas aufgefallen, oder besser gesagt, bewusst geworden. Die Buchbegeisterten die sich im Internet treffen und über Bücher…